COVID-19

Britische Ärzte nennen Öffnungspläne „unverantwortlich“

Trotz rasant steigender Infektionszahlen sollen in England am kommenden Montag nahezu alle Corona-Schutzmaßnahmen fallen.

Veröffentlicht:
Rechnet mit weiter steigenden Infektionszahlen und will trotzdem alles öffnen: Großbritanniens Premierminister Boris Johnson.

Rechnet mit weiter steigenden Infektionszahlen und will trotzdem alles öffnen: Großbritanniens Premierminister Boris Johnson.

© Daniel Leal-Olivas / dpa

London. Als „unverantwortlich“ und „sehr riskant“ haben britische Ärzte die Öffnungspläne der britischen Regierung nach der COVID-Pandemie kritisiert. In England sollen am kommenden Montag alle COVID-Restriktionen wie Mund- und Nasenschutz, Mindestabstand und Begrenzung von Massentreffen fallen.

Premierminister Boris Johnson bestätigte jetzt den Öffnungsplan, räumte aber zugleich ein, dass die Zahl der Neuinfektionen mit dem Virus „weiter deutlich steigen“ werde. Derzeit werden in England täglich mehr als 20 .000 neue Infektionen mit COVID-19 diagnostiziert.

Totale Überlastung des Gesundheitswesens befürchtet

Jetzt meldete sich der größte und einflussreichste britische Berufsverband von Medizinern im Königreich, British Medical Association (BMA), kritisch zu Wort. Die BMA, die die beruflichen Interessen von rund 100 .000 Ärztinnen und Ärzten vertritt, befürchtet „eine totale Überlastung des Gesundheitswesens“ als Folge von schwer erkrankenden COVID-Patienten.

„Die Infektionszahlen steigen seit Wochen rasant und werden weiter steigen. Es ist unvermeidlich, dass dies auch zu deutlich mehr schweren Krankheitsverläufen und damit Klinikeinweisungen führen wird“, so der BMA-Vorsitzende Dr. Chaand Nagpaul in London. „Das wird sowohl Ärzte und Pflegekräfte an den Rand der totalen Erschöpfung treiben, als auch dazu führen, dass zehntausende andere Operationen und Behandlungen abgesagt werden müssen.“

Op-Wartelisten auf Rekordhöhe

Die Warnungen der BMA fallen ungewöhnlich deutlich und scharf aus. Schon heute warten im staatlichen britischen Gesundheitsdienst (National Health Service, NHS) rund fünf Millionen Patienten auf eine Op oder auf eine fachärztliche Behandlung. Das ist ein historischer Rekord.

Die Regierung Johnson und der erst seit kurzer Zeit im Amt befindliche Gesundheitsminister Javid räumten am Dienstag ein, dass man sich womöglich in England schon bald auf „100 .000 Neuinfektionen täglich“ und „1000 bis 2000 Klinikeinweisungen täglich“ einstellen müsse. Dennoch werde man an den Öffnungsplänen festhalten.

35 Millionen Briten vollständig geimpft

Dabei setzt die Regierung auf die Impfkampagne, bei der bis heute rund 35 Millionen Briten vollständig geimpft wurden. Man werde die NHS-Impfaktion – die größte Massenimpfung in der Geschichte Großbritanniens – weiter zielstrebig vorantreiben, so Javid. Allerdings wollte Premier Johnson nicht ausschließen, dass es womöglich im Herbst und Winter neue Einschränkungen geben könnte, „sollte das Pandemiegeschehen dies verlangen“. (ast)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

International

Es mangelt nicht an Motivation

Ausnahmezustand

Lage in britischen Kliniken bleibt dramatisch

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Was ist der „Lego-Spieler-Fuß“?

Daten aus Deutschland

Post-COVID: Nach zwei Jahren meist noch persistierende Symptome

Lesetipps
Karl Lauterbach

© Rolf Vennenbernd/dpa-Pool/dpa

Exklusiv 100 Fragen an den Minister

Antwort auf Unionsanfrage: Lauterbach und sein „potemkinsches Dorf“

Eine Frau hält sich den Kopf und schaut angestrengt nach unten.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.

Gendermedizin

Long-COVID: Frauen vermutlich häufiger betroffen als Männer