Britische Schwestern: Gut ausgebildet, aber herzlos?

Veröffentlicht:

LONDON (ast). Krankenpflegepersonal in Großbritannien ist laut einem neuen Report "erschreckend inkompetent", wenn es um Zwischenmenschliches und einen guten Umgang mit Patienten geht. Der Report des "NHS Future Forum" sorgt für gesundheitspolitische Schlagzeilen.

"Krankenschwestern und -pfleger verstehen oftmals nicht so recht den Nutzen und die Aufgaben eines öffentlichen Gesundheitswesens", schreiben die Autoren. Und: "Die Ausbildung ist zu akademisch und zu wenig praxisbezogen."

Das "NHS Future Forum" ist regierungsunabhängig und wurde 2011 vom Londoner Gesundheitsministerium eingerichtet, um Gesundheitspolitiker fachlich kompetent auf Missstände im staatlichen britischen Gesundheitswesen (National Health Service, NHS) hinzuweisen. Vorsitzender des Forums ist ein Allgemeinarzt.

Die Gutachter verlangen eine Reform der Pflegerausbildung. Dabei müsse mehr Augenmerk auf das Patientengespräch und den zwischenmenschlichen Umgang auf den Stationen gelegt werden.

Der britische Gesundheitsminister Andrew Lansley versprach, die Ergebnisse des Reports prüfen zu wollen. Ärzte-und Patientenverbände forderten einstimmig, Konsequenzen aus dem Report zu ziehen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma Agenda – Impulse für die Arzneimittelversorgung in Deutschland

Impulse für die Arzneimittelversorgung aus Patientenperspektive

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Daten aus Europa

Brustkrebs bei jungen Frauen wächst aggressiver

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Schwindel kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Mit den richtigen Fragen kommt man aber zur richtigen Diagnose.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung