Britische Schwestern: Gut ausgebildet, aber herzlos?

Veröffentlicht:

LONDON (ast). Krankenpflegepersonal in Großbritannien ist laut einem neuen Report "erschreckend inkompetent", wenn es um Zwischenmenschliches und einen guten Umgang mit Patienten geht. Der Report des "NHS Future Forum" sorgt für gesundheitspolitische Schlagzeilen.

"Krankenschwestern und -pfleger verstehen oftmals nicht so recht den Nutzen und die Aufgaben eines öffentlichen Gesundheitswesens", schreiben die Autoren. Und: "Die Ausbildung ist zu akademisch und zu wenig praxisbezogen."

Das "NHS Future Forum" ist regierungsunabhängig und wurde 2011 vom Londoner Gesundheitsministerium eingerichtet, um Gesundheitspolitiker fachlich kompetent auf Missstände im staatlichen britischen Gesundheitswesen (National Health Service, NHS) hinzuweisen. Vorsitzender des Forums ist ein Allgemeinarzt.

Die Gutachter verlangen eine Reform der Pflegerausbildung. Dabei müsse mehr Augenmerk auf das Patientengespräch und den zwischenmenschlichen Umgang auf den Stationen gelegt werden.

Der britische Gesundheitsminister Andrew Lansley versprach, die Ergebnisse des Reports prüfen zu wollen. Ärzte-und Patientenverbände forderten einstimmig, Konsequenzen aus dem Report zu ziehen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelistet als Best-Practice-Intervention

Psychische Gesundheit: OECD lobt deutsches Online-Programm iFightDepression

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten