Budget der Dresdner Uniklinik steigt deutlich

DRESDEN (tt). Die Landesverbände der Krankenkassen und der Ersatzkassen in Sachsen haben sich mit den Universitätskliniken in Dresden und Leipzig auf eine Erhöhung des Gesamtbudgets um 2,5 Millionen Euro über die kommenden drei Jahren geeinigt. Das teilte der Verband der Ersatzkassen (vdek) jetzt mit.

Veröffentlicht:

Damit werde die ambulante Behandlung von Patienten an sächsischen Hochschulambulanzen verbessert. Das Gesamtbudget liegt 2011 bei 15,6 Millionen Euro, so vdek-Sprecher Dirk Bunzel auf Anfrage.

Vorangegangen waren sechsmonatige Verhandlungen, es ging um nicht abrechenbare Leistungen der Ambulanzen. Die Unikliniken kündigten Ende 2010 die Vergütungsvereinbarung, nachdem mit den Kassen keine Einigung erzielt werden konnte, wie hoch die Versorgungskapazitäten im niedergelassenen Bereich angesetzt werden sollen.

Der vdek fordert nun, die Tätigkeit der Hochschulambulanzen klar zu regeln. Neben den Kassen und den Hochschulkliniken müsse auch die KV eingebunden werden, erklärte Bunzel: "Hierbei sollten Modalitäten wie etwa Fallzahlen und Fragen der Wirtschaftlichkeitsprüfung festgelegt werden."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte über „Kontaktgebühr“

Praxisgebühr: Wird das Placebo von einst zur Wunderpille?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps