Kritik an Versicherung

Bürger-Initiative kritisiert Barmer-Aktion in Wacken

Veröffentlicht:

AUGSBURG. Die Bürger Initiative Gesundheit e.V. kritisiert eine Aktion der Barmer GEK auf dem diesjährigen Heavy Metal-Musikfestival Wacken.

Dort bietet die Barmer den Festivalbesuchern Nackenmassagen gegen eine geringe Spende an die gemeinnützige Stiftung Wacken Foundation an.

"Der Gesetzgeber muss solche Fehlverwendung von Beiträgen der Versicherten verbieten", fordert Wolfram-Arnim Candidus, Präsident der Bürgerinitiative, und bezieht sich dabei auf die Berichterstattung der "Ärzte Zeitung".

"Die missbräuchlich eingesetzten Finanzmittel fehlen letztendlich bei der Versorgung der Patienten oder bei der Vergütung für die ambulant und stationär tätigen Berufsgruppen und Institutionen", glaubt Candidus. (aze)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Die Gewinner des Berliner Gesundheitspreises 2025

Psychischer Stress: Ausgezeichnete Programme für mehr Resilienz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Berliner Gesundheitspreis 2025

Starke Schule, starke Seele!

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Dr. Henning Fischer 03.08.201518:19 Uhr

der Bundesrechnungshof hat schon vor langer Zeit das unglaubliche Finanzgebaren der Kassen scharf kritisiert


und was hat sich geändert?
was hat die Bundesregierung unternommen?
was macht das Bundesversicherungsamt?

Die Krankensparkassen können doch machen was sie wollen
genau wie die Drogenkartelle in Südamerika
jeder staatlichen Kontrolle entzogen

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Ein Mann mit einer Zigarette in der Hand deren Zigarettenrauch sich verbreitet.

© methaphum / stock.adobe.com

Verbesserte Prognose

Forscher fordern: Rauchstopp systematisch in Krebstherapie integrieren