Contergan

Bundestag stockt Renten für Geschädigte auf

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesregierung stellt die noch lebenden 2700 Contergan-Geschädigten besser. Sie erhalten rückwirkend zum 1. Januar 2013 jährlich 120 Millionen Euro mehr als bisher.

Das hat der Bundestag am Donnerstagabend einstimmig beschlossen. Ein Viertel der Summe ist zweckgebunden und soll für besondere Bedürfnisse der Betroffenen zur Verfügung stehen, etwa für medizinische Therapien und Pflege.

Hintergrund der Gesetzesinitiative ist die fortschreitende Verschlechterung des Gesundheitszustandes der Betroffenen. Die fehlenden oder fehlgebildeten Gliedmaßen beschleunigten den Verlust von Fertigkeiten und Fähigkeiten der Betroffenen, heißt es in einer Mitteilung des Bundestags.

Konkret leiden viele Contergan-Geschädigte unter Haltungsschäden. Die meisten klagten über Schmerzen. Mehr als die Hälfte der betroffenen Menschen ist pflegebedürftig.

Ihre Interessenvertretung bezeichnete den Beschluss des Bundestages Medienberichten zufolge als Ende der 50-jährigen massiven Unterversorgung. Contergan steht für den größten Arzneimittelskandal der Bundesrepublik.

Das vom Pharmaunternehmen Grünenthal entwickelte Schlafmittel wurde ab 1957 auch vielen schwangeren Frauen verordnet. Weltweit kamen etwa 10.000 Kinder mit schweren Missbildungen zur Welt, allein in Deutschland rund 5000. (af)

Mehr zum Thema

Kongress Armut und Gesundheit

Steinmeier betont Rolle der Sozialpolitik für die Demokratie

Schlagworte
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxis-Porträt

Die spezialisierte Arztpraxis für queere Menschen

Forschungserfolge

Mit 32 Basenpaaren zur HIV-Heilung

Gehälter im Vergleich

Wenige KV-Chefs erhielten 2022 eine Gehaltserhöhung