Bundeszentrale legt Präventionsmappe für Migranten auf

Veröffentlicht:

KÖLN (ras). Ob Einzel-, Paar- oder Gruppenberatung - die Präventionsmappe "Körperwissen und Verhütung" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) eignet sich als neues Angebot auch für die ärztliche Beratungsarbeit mit Migranten.

Um diese praxisnahen Materialien zu entwickeln, wurden Frauen mit türkischem, ost- oder südosteuropäischem Migrationshintergrund im Alter von 20 bis 44 Jahren zu Migrationsgeschichte, Familienplanung und aktueller Lebenssituation befragt. Laut BZgA belegen Studienergebnisse, dass vor allem Frauen türkischer Herkunft ein großes Interesse an Themen wie "Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane" (89 Prozent), "befriedigende Sexualität in der Partnerschaft" (61 Prozent), "Verhütung und Pille" (46 Prozent) und "Schwangerschaft und Geburt" (35 Prozent) haben. Ärzten kommt hier eine große Verantwortung zu: Für 70 Prozent der türkischen Frauen sind sie die wichtigste Informationsquelle.

"Die Präventionsmappe ‚Körperwissen und Verhütung‘ berücksichtigt die Lebenszusammenhänge von Menschen mit Migrationshintergrund", betont Professor Elisabeth Pott, Direktorin der BZgA. Die Mappe enthält über 100 Text- und Bildtafeln zu allen wichtigen Themen der Sexualpädagogik und Familienplanung wie Körperwissen, Sexualität, Verhütung, Schwangerschaft und Geburt.

Die Mappe steht zum Download unter www.sexualaufklaerung.de/praeventionsmappe bereits. Sie kann für 20 Euro auch unter order@bzga.de bezogen werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden