Bundeszentrale sieht Erfolge bei der Aidsprävention

Veröffentlicht:

KÖLN (akr). Die Bundesbürger schützen sich wieder stärker mit Kondomen gegen Aids. Das geht aus einer Repräsentativerhebung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) hervor. Der Absatz von Präservativen lag 2008 mit 215 Millionen Stück auf Rekordniveau.

Zwischen 2000 und 2004 war die Nutzung von Kondomen zurückgegangen. Zu Beginn einer neuen Beziehung nahmen im vergangenen Jahr 81 Prozent der Paare Präservative, 2004 waren es nur 70 Prozent. Unter den Befragten mit mehreren Sexualpartnern schützen sich seit 2007 konstant 85 Prozent, 2004 waren es 77 Prozent.

"Der Kampf gegen die HIV-Ausbreitung muss in Deutschland mit aller Kraft weitergeführt werden, um die positive Entwicklung zu festigen", sagte BZgA-Direktorin Professor Elisabeth Pott. Das Bundesgesundheitsministerium hat die Mittel für die Aidsprävention 2009 um eine Million Euro auf 13,2 Millionen Euro erhöht. Außerdem stellen die privaten Krankenversicherer 3,4 Millionen Euro jährlich zur Verfügung.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet