Zentren für Altersmedizin

CDU Hamburg kritisiert Rotstiftpolitik

Veröffentlicht:

HAMBURG. Der Aufbau von Zentren für Altersmedizin an den Krankenhäusern in Hamburg kann nach Meinung der CDU nur mit öffentlicher finanzieller Unterstützung gelingen.

Nach Meinung der Christdemokraten dürfen Kliniken und Krankenkassen bei der Finanzierung dieser Zentren nicht allein gelassen werden.

Die CDU kritisiert, dass der Senat den Hamburger Krankenhäusern "seit Jahren immer mehr Pflichten aufbürdet, gleichzeitig aber die wichtigen Krankenhausinvestitionen alleine seit 2012 um rund 25 Millionen Euro pro Jahr beziehungsweise 21 Prozent gesenkt hat".

Folge des Sparkurses sei, dass die Krankenhäuser die für die medizinische Versorgung gedachten Gelder der Krankenkassen für Investitionen zweckentfremdeten. Die Partei sieht darin eine "strategisch falsche Schwerpunktsetzung". (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fall-Kontroll-Studie mit 7.000 Personen

RSV-Impfung: Eine Dosis schützt Ältere über zwei Saisons

Lesetipps
Ein Arzt puzzelt ein Puzzel mit einem Herz darauf.

© Tom / stock.adobe.com

Gesamtmortalität reduziert

Semaglutid und Tirzepatid könnten HFpEF-Patienten helfen

Eine Mutter und ihre Tochter im Gespräch mit einer Ärztin.

© Flashizzle / peopleimages.com / stock.adobe.com

Kinder- und Jugend-Onkologie

Sollten junge Krebspatienten über die Prognose informiert werden?