Spahns Rat gefolgt

CDU sagt Parteitag ab

CDU verschiebt Vorsitzendenwahl. Parteitag am 25. April ist wegen Corona verschoben.

Veröffentlicht:

Berlin. CDU-Vorsitzende Annegret Kamp-Karrenbauer geht in die Verlängerung. Am Donnerstagmittag hat die CDU-Parteizentrale den für 25. April in Berlin angesetzten Parteitag abgesagt. Dabei sollte ein neuer Vorsitzender gewählt werden. Ein neuer Termin ist noch nicht veröffentlicht.

Gesundheitsminister Jens Spahn wirbt seit Tagen dafür, Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern wegen der erhöhten Ansteckungsgefahr abzusagen.

Kandidaten für den CDU-Vorsitz sind Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet, der sich im Team mit Gesundheitsminister Jens Spahn bewirbt, der frühere Umweltminister Norbert Röttgen und Friedrich Merz, von 2000 bis 2002 Vorsitzender der Unionsfraktion.

Noch am Mittwoch hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel ausweichend auf die Frage geantwortet, ob der Parteitag wegen der Coronakrise verschoben werden müsse. Möglicherweise sei es für eine Entscheidung noch zu früh, hatte sie in der Bundespressekonferenz gesagt.

Auch die Bundespressekonferenz reagiert auf die potenzielle Ansteckungsgefahr. Bei Pressekonferenzen sollen Journalisten jeweils einen Platz zwischen sich freihalten und von Reihe zu Reihe versetzt sitzen. „Wir wollen am Normalbetrieb festhalten“, bekräftigte der neue Vorsitzende der BPK Mathis Feldhoff. (af)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie sollten sich Praxen auf Hitzewellen vorbereiten, Herr Fuchsig?

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?