Kassenbeiträge

CSU hält an Entlastung der Arbeitgeber fest

Veröffentlicht:

BERLIN. Die CSU widersetzt sich Forderungen von SPD und Teilen der CDU, die Beiträge für Krankenkassen wieder gleichmäßig auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber aufzuteilen.

"Mit uns wird es hier keine Änderungen geben", kündigte die CSU-Landesgruppenvorsitzende im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, in der "Passauer Neuen Presse" an.

Zwei Drittel der allgemein zugänglichen gesetzlichen Krankenkassen hatten zum Jahreswechsel ihren Beitrag angehoben. Bundessozialministerin Andrea Nahles (SPD) sprach sich am Wochenende daher für eine Rückkehr zur gleichmäßigen Finanzierung aus.

Sie zeigte sich aber wenig zuversichtlich, dafür Mehrheiten mit der Union als Koalitionspartner organisieren zu können. Zumindest der CDU-Arbeitnehmerflügel schloss sich der Forderung nach einer Rückkehr zur paritätischen Krankenkassen-Finanzierung an.

Hasselfeldt hielt dem entgegen, der Arbeitgeberbeitrag sei aus guten Gründen eingefroren worden. "Es geht um stabile Lohnnebenkosten. Sie sichern Jobs in Deutschland", argumentierte die CSU-Politikerin. Zudem stärke das jetzige Modell die Finanzautonomie der Krankenkassen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung