Caritas rechnet mit mehr syrischen Flüchtlingen

FREIBURG (dpa). Das Hilfswerk der deutschen Caritas erwartet eine wachsende Zahl von Flüchtlingen aus Syrien.

Veröffentlicht:

"Der UN-Friedensplan hat die Lage bislang nicht entspannt, der Flüchtlingsstrom in die syrischen Nachbarländer hält unvermindert an", sagte Referatsleiter Christoph Klitsch-Ott von Caritas international in Freiburg am Mittwoch laut einer Mitteilung.

Die Hilfsorganisation wolle deshalb in den nächsten drei Monaten in Jordanien 10.000 syrische Flüchtlinge mit dringend benötigten Hilfsgütern wie Lebensmitteln, Decken, Matratzen und Hygieneartikeln versorgen. Das Auswärtige Amt unterstütze diese Hilfseinsätze der Caritas mit 280.000 Euro.

Caritas international warnte zugleich vor einer humanitären Katastrophe und mahnte weitere Unterstützung für die syrischen Nachbarländer an. Die Suche nach politischen Lösungen müsse mit der Ausweitung der humanitären Hilfe Hand in Hand gehen.

Der Libanon und Jordanien seien ohne Unterstützung der internationalen Gemeinschaft mittelfristig mit der Aufnahme weiterer Flüchtlinge überfordert. In beiden Ländern lebten noch immer zehntausende Flüchtlinge, die vor der Gewalt im Irak geflohen waren.

Caritas versorgt nach eigenen Angaben schon 15.000 Flüchtlinge in Jordanien und im Libanon mit Hilfsgütern. Die seit einem Jahr andauernden Kämpfe hätten bislang 230.000 Menschen vertrieben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus