Personalie

Caroline Roos bleibt KV-Vize in Hamburg

Die frühere Bankerin startet 2023 in ihre zweite Amtsperiode in der Hansestadt.

Veröffentlicht:
Bleibt KV-Vize bis 2029 in Hamburg: Caroline Roos.

Bleibt KV-Vize bis 2029 in Hamburg: Caroline Roos.

© Marcelo Hernandez / FUNKE Foto Services

Hamburg. Caroline Roos kann die zweite Amtsperiode im hauptamtlichen Vorstand der KV Hamburg planen: Mit großer Mehrheit sprach sich die KV-Vertreterversammlung für eine Verlängerung ihres Vertrages aus.

Die zweite Amtsperiode beginnt für Roos im kommenden Jahr und endet 2029. Erstmals war Roos wie berichtet im Jahr 2017 in den hauptamtlichen Vorstand gewählt worden. Die Entscheidung in geheimer Wahl fiel deutlich, aber nicht einstimmig aus. Von den 27 anwesenden KV-Vertretern wählten sie 23, zwei enthielten sich, zwei sprachen sich gegen ihre Wahl aus. Die Wahl war ein rein formeller Akt – entschieden hatte sich die KV-Vertreterversammlung schon vor einiger Zeit in nicht-öffentlicher Sitzung. Dabei hatten sich die Vertreter auch gegen eine öffentliche Ausschreibung des Postens ausgesprochen.

Nicht zur Wahl stand der andere hauptamtliche Vorstand John Afful, der wie berichtet erst kürzlich zum Nachfolger des früheren Vorstandschefs Walter Plassmann bestellt wurde.

Mit Volkswirt Afful und Bankkauffrau Roos setzt die KV Hamburg im hauptamtlichen Vorstand auf wirtschaftliche Expertise. Roos war nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau für drei Banken tätig und hatte sich dabei zunehmend auf die Beratung von Heilberufen und auf das Gesundheitswesen spezialisiert. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention vor HIV

WHO empfiehlt Lenacapavir zur HIV-PrEP

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Lesetipps
So sieht meine Praxis aus: Die Oberärztin und Internistin Dr. Anika Dietrich (li.) lässt sich Fotos von Hausärztin Dr. Annette Theewen aus Sindelfingen zeigen.

© Silicya Roth

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Einer schwangeren Frau wird Blut abgenommen.

© RFBSIP / stock.adobe.com

Studie findet signifikante Assoziation

Anämie der Mutter als Ursache für kindliche Herzfehler?

Ein Mann sitzt auf einem Stuhl und hält sich den Kopf.

© Quality Stock Arts / stock.adobe.com

US-Studie

Chronische Rückenschmerzen: Gabapentin könnte Demenzrisiko erhöhen