Wechsel zum Monatsbeginn

John Afful steht an Hamburgs KV-Spitze

Die KV Hamburg steht unter neuer Führung. Auf Walter Plassmann folgt John Afful.

Veröffentlicht:
John Afful ist neuer Vorstandschef der KV Hamburg.

John Afful ist neuer Vorstandschef der KV Hamburg.

© KV Hamburg

Hamburg. Mit Monatsbeginn hat John Afful sein Amt als neuer Vorstandschef der KV Hamburg angetreten. Die Vertreterversammlung hatte ihn im Oktober 2021 zum Nachfolger von Walter Plassmann gewählt.

Mit Afful steht ein Eigengewächs der KV Hamburg an der Spitze. 1994 begann der Volkswirt seine Karriere als Assistent des damaligen Hauptgeschäftsführer Dieter Bollmann, zuletzt leitete er als Geschäftsführer den Bereich operatives Geschäft. Afful bezeichnete es zum Amtsantritt als „zentralen Auftrag, Selbstverwaltung und Freiberuflichkeit zu stärken und für die Interessen unserer Mitglieder im ambulanten System einzutreten.“

Lesen sie auch

Auf die Agenda setzte Afful auch die Gewinnung junger Ärzte und Psychotherapeuten für die eigene Niederlassung und für die Mitarbeit in der Selbstverwaltung, die weitere Ausgestaltung der ambulanten Versorgung, mehr Service-Orientierung und die Digitalisierung des Gesundheitswesens.

Der Vorsitzende der Vertreterversammlung, Dr. Dirk Heinrich, sieht in Afful einen „exzellenten Kenner des KVH-Systems“, dem er die Umsetzung neuer Impulse und Ideen zutraut. (di)

Lesen sie auch
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Fokus-Befragung

Die eigene Praxis bleibt die erste Wahl

Nur kurz ins Krankenhaus, danach gut versorgt Zuhause

Innofondsprojekt „STATAMED“: Blaupause für Vernetzung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?