Carstensen wirbt für Anerkennung der Pflegearbeit

RIESEBY(di). Die Landesregierung Schleswig-Holstein hält mehr Anerkennung für die Leistung Pflegender für notwendig. Außerdem setzt der Norden auf ein ausgewogenes Verhältnis verschiedener Pflegeformen.

Veröffentlicht:

"Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und wird immer wichtiger. An der Qualität der Pflege erkennt man die Qualität des Gemeinwesens", sagte Ministerpräsident Peter Harry Carstensen nach dem Besuch eines Pflegeheims in Rieseby.

Der CDU-Politiker machte deutlich, dass öffentliche Anerkennung für Pflegearbeit notwendig ist - dies gelte auch für die Leistungen betreuender Angehöriger, die "häufig extremen psychischen und physischen Belastungen unterliegen". Schleswig-Holstein erwartet bis 2050 eine Verdoppelung der derzeit 40 000 Demenzerkrankten und einen zunehmenden Bedarf an Fachkräften. Jedoch könne nicht jeder Pflegebedürftige von ausgebildeten Fachkräften betreut werden.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Notfallversorgung

Notfallnummern 116117 und 112 in Bayern jetzt vernetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zum Welt-Aidstag am 1. Dezember

Rita Süssmuth zu HIV: „Aids-Kranke galten als das sündige Volk“

Gastbeitrag

Wie unterstütze ich evidenzbasiert beim Rauchstopp?

Lesetipps
Eine Packung Ozempic

© Remko de Waal/ANP/picture alliance

Gastbeitrag zur „Abnehmspritze“

Semaglutid: GLP-1-Agonisten zu verteufeln, ist kontraproduktiv

Thrombozyten: In wenigen Tropfen Blut lassen sich mithilfe der Durchflusszytometrie binnen Sekunden Tausende Blutzellen abzählen und deren Aggregation analysieren, berichtet ein Team aus München. (Symbolbild)

© SciePro / stock.adobe.com

Forschende sehen Potenzial für Biomarker

Wenn Thrombozyten aggregieren, droht ein schwerer COVID-Verlauf