Carstensen wirbt für Anerkennung der Pflegearbeit

RIESEBY(di). Die Landesregierung Schleswig-Holstein hält mehr Anerkennung für die Leistung Pflegender für notwendig. Außerdem setzt der Norden auf ein ausgewogenes Verhältnis verschiedener Pflegeformen.

Veröffentlicht:

"Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und wird immer wichtiger. An der Qualität der Pflege erkennt man die Qualität des Gemeinwesens", sagte Ministerpräsident Peter Harry Carstensen nach dem Besuch eines Pflegeheims in Rieseby.

Der CDU-Politiker machte deutlich, dass öffentliche Anerkennung für Pflegearbeit notwendig ist - dies gelte auch für die Leistungen betreuender Angehöriger, die "häufig extremen psychischen und physischen Belastungen unterliegen". Schleswig-Holstein erwartet bis 2050 eine Verdoppelung der derzeit 40 000 Demenzerkrankten und einen zunehmenden Bedarf an Fachkräften. Jedoch könne nicht jeder Pflegebedürftige von ausgebildeten Fachkräften betreut werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Verantwortungsvoller Schritt“ oder „unsolider Haushaltstrick“?

Pflege auf Pump: Kassen warnen vor Schuldenkrise bei der Pflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Große Fall-Kontroll-Studie

Demenz: Offenbar erhöhte Mortalität mit Benzodiazepintherapie

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Makro-Nahaufnahme eines Auges mit okulärer Rosazea.

© Audrius Merfeldas / stock.adobe.com

Schwere Komplikationen möglich

Augen-Rosazea: Erst sind’s die Lider, später auch die Hornhaut