Carstensen wirbt für Anerkennung der Pflegearbeit

RIESEBY(di). Die Landesregierung Schleswig-Holstein hält mehr Anerkennung für die Leistung Pflegender für notwendig. Außerdem setzt der Norden auf ein ausgewogenes Verhältnis verschiedener Pflegeformen.

Veröffentlicht:

"Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und wird immer wichtiger. An der Qualität der Pflege erkennt man die Qualität des Gemeinwesens", sagte Ministerpräsident Peter Harry Carstensen nach dem Besuch eines Pflegeheims in Rieseby.

Der CDU-Politiker machte deutlich, dass öffentliche Anerkennung für Pflegearbeit notwendig ist - dies gelte auch für die Leistungen betreuender Angehöriger, die "häufig extremen psychischen und physischen Belastungen unterliegen". Schleswig-Holstein erwartet bis 2050 eine Verdoppelung der derzeit 40 000 Demenzerkrankten und einen zunehmenden Bedarf an Fachkräften. Jedoch könne nicht jeder Pflegebedürftige von ausgebildeten Fachkräften betreut werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eigenverantwortliche Heilkundeausübung

Bundestag hebt Kompetenz-Upgrade der Pflege auf die Agenda

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps