Charité: Finanzsenator gegen Privatisierung

Veröffentlicht:

BERLIN (ami). Die Privatisierungsdebatte über den Standort Benjamin Franklin der Berliner Universitätsklinik Charité ist wieder vom Tisch. Nach dem Charité-Vorstand hat nun auch der Berlins Finanzsenator und Mitglied des Charité-Aufsichtrats, Ulrich Nussbaum, dem Vorschlag zur Privatisierung der universitären Krankenversorgung im Südwesten Berlins eine Absage erteilt.

Nussbaum erneuerte aber seine Forderung nach einer Kooperation zwischen Charité und Vivantes. Es gehe um die Zukunftsfähigkeit der medizinischen Einrichtungen. Privatisierung oder Teilprivatisierung komme dabei aber "überhaupt nicht in Frage".

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag