DAK-Gesundheit wird den Zusatzbeitrag los

BERLIN/HAMBURG (fst). Ab April wird der Zusatzbeitrag endgültig zum Auslaufmodell: Die DAK-Gesundheit als drittgrößte gesetzliche Krankenkasse schafft den monatlichen Zusatzbeitrag von acht Euro ab.

Veröffentlicht:

Seit März 2010 hatte die damalige DAK den Obolus von ihren Mitgliedern erhoben. Begründet wurde die Abschaffung nun unter anderem mit der guten wirtschaftlichen Lage. Die Kasse hat 2011 einen Überschuss von 350 Millionen Euro erzielt.

Nach der Fusion zum Jahresbeginn mit der BKK Gesundheit und der Axel Springer BKK hat die DAK-Gesundheit nun 6,6 Millionen Versicherte.

Als Mehrwert der Fusion gibt die DAK Gesundheit an, sie verbinde "als einzige das Geschäftsmodell der betrieblichen Krankenversicherung mit dem der flächendeckenden Beratung einer Ersatzkasse".

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps