Entlassmanagement

DAK sieht Handlungsbedarf

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Bundesregierung sollte bei ihren aktuellen Gesetzesvorhaben das Thema Entlassmanagement aufnehmen.

Dies forderte der Chef der DAK Gesundheit, Professor Herbert Rebscher, auf dem Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg. Damit könnten Hausärzte nach seiner Beobachtung besser in die Lage versetzt werden, ihre Lotsenfunktion wahrzunehmen.

Derzeit bekämen Hausärzte selten Antworten auf Fragen wie etwa: Was passiert nach einem Eingriff im Krankenhaus, wer koordiniert den Versorgungsprozess, wer hat welche Daten zu welchem Zeitpunkt, kritisierte Rebscher. Der Hausarzt könne nicht Lotse sein, wenn ihm das System nicht die dafür erforderlichen Daten zur Verfügung stellt. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung