Kongress

DEGAM rückt Landärzte in den Fokus

Quo vadis Landarzt, will die DEGAM wissen. Auf ihrem Rostocker Kongress wollen Experten über die Zukunft der ländlichen Räume diskutieren.

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ras). Aktueller könnte das Thema des diesjährigen Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) nicht sein: "Die Zukunft der hausärztlichen Versorgung im ländlichen Raum" - so das Motto der diesjährigen dreitägigen Konferenz vom 22. bis 24. September in Rostock.

Die Tätigkeit des Hausarztes in strukturschwachen Regionen sieht Kongress-Präsident Professor Attila Altiner, Direktor des Rostocker Instituts für Allgemeinmedizin, als die große Herausforderung der Zukunft an.

Nationale und internationale Wissenschaftler aus der Allgemeinmedizin werden diskutieren, wie die primärärztliche Versorgung im ländlichen Raum auf Dauer gesichert werden kann.

Parallel dazu findet am 22. September der erste Rostocker Tag der Allgemeinmedizin statt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus