Psychiatrie

DGPPN will Entgeltkatalog ausbauen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) will den Psychiatrie-Entgelt-Katalog weiterentwickeln. Dazu will sie auf die Selbstverwaltungspartner zugehen, heißt es in einer Mitteilung.

"Sollte dies nicht gelingen, wird die ohnehin weiter ansteigende Zahl von behandlungsbedürftigen Menschen mit psychischen Erkrankungen auf ein völlig unzureichendes Versorgungssystem treffen. Dies ist keine Politik für psychisch kranke Menschen!", wird Professor Peter Falkai, DGPPN-Präsident, zitiert.

Am Freitag habe Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) die Ersatzvornahme zur Einleitung des Psychiatrie-Entgelt-Kataloges entgegen vieler Proteste unterzeichnet.

Zuvor hatte die DGPPN zusammen mit den Repräsentanten und Vereinigungen von Patienten, Ärzten, Pflegern, Krankenhausträgern und -verwaltungen bundesweit innerhalb von drei Tagen über 33000 Unterschriften gegen die Ersatzvornahme gesammelt. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bedarfsplanung

KV Sachsen meldet offene Vertragsarztsitze

Vor dem Deutschen Ärztetag

GOÄneu in der Diskussion: PVS-Verband warnt vor Verweigerungshaltung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?