Delegation: Katalog der Leistungen soll im Juli stehen

Veröffentlicht:

DRESDEN (vdb). Die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Gesundheitsfachberufen soll forciert werden. Und dabei hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung vor allem die Pflege in Heimen, aber auch die Medizinischen Fachangestellten im Blick.

Voraussetzung für eine gut funktionierende Kooperation sei eine klare Aufgabenzuordnung und Arbeitsteilung, sagte KBV-Vorstand Dr. Carl-Heinz Müller in der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Aus diesem Grunde hätten Pflegeverbände und KBV Gespräche aufgenommen, um Eckpunkte für die Stärkung der Kooperation zwischen Pflege und vertragsärztlicher Versorgung zu entwickeln und zu vereinbaren. Mit ersten Ergebnissen sei im Juli zu rechnen, sagte der KBV-Vize auf Anfrage.

Zugleich hätten sich Bundesärztekammer (BÄK) und Bundesgesundheitsministerium darauf verständigt, dass die BÄK einen Katalog delegationsfähiger Leistungen erarbeitet, informierte Müller. Dieser soll die Grundlage für weitere Gespräche bilden. Das Bundesgesundheitsministerium hat eine eigene Arbeitsgruppe dazu eingerichtet.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern