Deutscher Ärztetag

Die 12 wichtigsten Tweets von Donnerstag

Die Ökonomisierung in der Medizin und die Reform der Weiterbildung standen am Donnerstag beim 119. Deutschen Ärztetag auf dem Programm. Zudem wurde Dr. Susanne Johna in den Vorstand der Bundesärztekammer gewählt. Lesen Sie die wichtigsten Beschlüsse nach - in unseren Top-Tweets des Tages.

Veröffentlicht:
Video

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von movingimage EVP GmbH Um Videos von movingimage zu integrieren, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von movingimage übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier .

Veröffentlicht: 26.05.2016 © Springer Medizin

HAMBURG. Tag 3 des Deutschen Ärztetags: Die Beratungen standen am Donnerstag im Zeichen der Weiterbildung und der Ökonomisierung in der Medizin.

Die Delegierten beschlossen, eine neue Musterweiterbildungsordnung voranzutreiben. Außerdem befasste sich der Ärztetag mit den Problemen der Ökonomisierung in Krankenhäusern (siehe Video-Tageszusammenfassung oben).

Am Ende des Tages wurde Dr. Susanne Johna zum neuen Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer gewählt. Nachzulesen in unseren wichtigsten Tweets vom Donnerstag:

Zum Start ging es um die Reform der Weiterbildung. Dr. Franz Bartmann, der Vorsitzende des zuständigen Gremiums, präsentierte den Delegierten ein Update zu diesem Thema.

Um den Zwiespalt Leitender Krankenhausärzte zwischen Medizin und Ökonomie ging es in einem Vortrag von Professor Hans Fred Weiser, dem Präsidenten des Verbands Leitender Krankenhausärzte.

Danach startete der Ärztetags die Haushaltsberatungen.

Anschließend wurde gewählt. Es ging um einen Posten im Vorstand der Bundesärztekammer.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag