Deutscher Ärztetag
Die 12 wichtigsten Tweets von Donnerstag
Die Ökonomisierung in der Medizin und die Reform der Weiterbildung standen am Donnerstag beim 119. Deutschen Ärztetag auf dem Programm. Zudem wurde Dr. Susanne Johna in den Vorstand der Bundesärztekammer gewählt. Lesen Sie die wichtigsten Beschlüsse nach - in unseren Top-Tweets des Tages.
Veröffentlicht:Veröffentlicht: 26.05.2016 © Springer Medizin
HAMBURG. Tag 3 des Deutschen Ärztetags: Die Beratungen standen am Donnerstag im Zeichen der Weiterbildung und der Ökonomisierung in der Medizin.
Die Delegierten beschlossen, eine neue Musterweiterbildungsordnung voranzutreiben. Außerdem befasste sich der Ärztetag mit den Problemen der Ökonomisierung in Krankenhäusern (siehe Video-Tageszusammenfassung oben).
Am Ende des Tages wurde Dr. Susanne Johna zum neuen Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer gewählt. Nachzulesen in unseren wichtigsten Tweets vom Donnerstag:
Zum Start ging es um die Reform der Weiterbildung. Dr. Franz Bartmann, der Vorsitzende des zuständigen Gremiums, präsentierte den Delegierten ein Update zu diesem Thema.
BÄK-Vorstandsmitglied Franz Joseph Bartmann kündigt für 2017 Entwurf für umfassende Novellierung der Weiterbildung an. #daet16
— Ärzte Zeitung (@aerztezeitung) May 26, 2016
Abstimmungen über Anträge zu #Weiterbildung laufen #daet16 pic.twitter.com/MgayJsdusf
— Ärzte Zeitung (@aerztezeitung) 26. Mai 2016
Das hat es wohl noch nie gegeben: Die Delegierte Katharina Thiede erscheint mit Baby am Rednerpult und erntet donnernden Applaus. #daet16
— Ärzte Zeitung (@aerztezeitung) May 26, 2016
Um den Zwiespalt Leitender Krankenhausärzte zwischen Medizin und Ökonomie ging es in einem Vortrag von Professor Hans Fred Weiser, dem Präsidenten des Verbands Leitender Krankenhausärzte.
Kernbotschaft bisher: ökonomische Parameter dürfen keine Definitionsmacht über ärztliches Handeln erlangen. #daet16
— Ärzte Zeitung (@aerztezeitung) May 26, 2016
Viele Redner, viele individuelle Berufserfahrungen. Botschaft: Einig sein, dem Diktat der Ökonomie keine Chance geben!
— Ärzte Zeitung (@aerztezeitung) 26. Mai 2016
Entschliessungsanträge mit großer Mehrheit verabschiedet: Fremdbestimmung ausschließen! Ökonomisierung der Medizin verhindernd! #daetb16
— Ärzte Zeitung (@aerztezeitung) 26. Mai 2016
Danach startete der Ärztetags die Haushaltsberatungen.
BÄK-Finanzwirtschaft. Im Geschäftsjahr 2014/15 wurden 171000 Euro, die budgetiert waren, nicht verbraucht. Sie gehen ins Jahr 16/17. #daet16
— Ärzte Zeitung (@aerztezeitung) 26. Mai 2016
Ärztetag billigt Jahresrechnung 2014/15 der Bundesärztekammer und entlastet Vorstand einstimmig. #daet16
— Ärzte Zeitung (@aerztezeitung) 26. Mai 2016
BÄK-Haushalt steigt 2016/17 um 1,4 Prozent auf 20.011.000 Euro. Damit sind Haushaltsberatungen abgeschlossen. #daet16
— Ärzte Zeitung (@aerztezeitung) 26. Mai 2016
Anschließend wurde gewählt. Es ging um einen Posten im Vorstand der Bundesärztekammer.
Nachwahl in den BÄK-Vorstand: zwei hessische Ärztinnen bewerben sich: Allgemeinärztin Monika Buchalik, Dr. Susanne Johna, Internistin.
— Ärzte Zeitung (@aerztezeitung) 26. Mai 2016
122:122 Stimmen. Dramatik erster Wahlgang Nachwahl für Bäk -Vorstand. Dr. Susanne Johna gegen Monika Buchalik. Jetzt 2. Wahlgang. #daet16
— Ärzte Zeitung (@aerztezeitung) 26. Mai 2016
Susanne Johna wird neues Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer. #daet16
— Ärzte Zeitung (@aerztezeitung) 26. Mai 2016