Kommentar – Pflegekosten

Die Geister, die man ruft ...

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

Das soziale Netz wird fadenscheiniger. Trotz regelmäßiger Beitragszahlungen reicht die Rente oft nicht zum Leben. Das gilt erst recht für Pflegebedürftige in Heimen. Mehr als 300.000, das sind 37 Prozent, von ihnen beziehen Unterstützung vom Amt. Tendenz steigend.

Die Pflegeversicherung ist die einzige Sozialleistung, die bislang ohne Steuergeld auskommt. Das muss sich ändern. Auch sie bezahlt sachfremde Leistungen, die die Gesamtgesellschaft aus Steuermitteln tragen sollte, Rentenbeiträge für pflegende Angehörige zum Beispiel.

Langsam wird der Politik klar, dass die Geister, die sie rief, nicht mehr weichen werden. Die Generalistik wird das Lohnniveau zwischen Alten- und Krankenpflege nivellieren – und zwar auf dem höheren Satz der Krankenpflege. Die neuen Personalbemessungsinstrumente werden tausende neue Stellen in der Altenpflege schaffen. Das wird die Eigenanteile der Heimbewohner in die Höhe treiben – und damit auch die Zahl der potenziellen Sozialhilfeempfänger. Das kommt bei Wählern nicht gut an.

Über allem schwebt zudem der politische Wille, die Sozialabgaben nicht ins Kraut schießen zu lassen. Der Hamburger Vorstoß, die Systematik der Pflegeversicherung umzudrehen, hat daher gute Chancen auf Gehör beim Bund.

Lesen Sie dazu auch: Pflegeversicherung 2.0 – jetzt auch mit Steuerzuschuss

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung