Die KBV legt Zahlen zum Ärztemangel vor

BERLIN (eb). Weil Nachfolger fehlen, müssen in Deutschland vor allem Hausarztpraxen schließen. Das ergibt sich aus aktuellen Zahlen, die die KBV vorgelegt hat.

Veröffentlicht:

Danach wurden im vergangenen Jahr Nachfolger für insgesamt 3938 Praxen von Ärzten und Psychotherapeuten gesucht. In 692 Fällen blieb die Suche nach KBV-Angaben ergebnislos. Die Praxen mussten schließen.

Betroffen waren unter anderem 420 Praxen von Haus- und 32 von Kinderärzten. "Dies sind deutliche Signale. Wenn schon heute rund 18 Prozent derjenigen, die ihre Praxis abgeben wollen, keinen Nachfolger mehr für die dringend benötigte ambulante Versorgung vor Ort finden, so beweist dies eindringlich, wie real der Ärztemangel heute schon ist", sagte KBV-Vorstandschef Dr. Andreas Köhler.

Er kritisierte die Aussagen von Kassenfunktionären, die einen Mangel an niedergelassenen Medizinern verneinen. Laut den Kassen gibt es in Großstädten sogar zu viele Niedergelassene. "Ärzte in Großstädten versorgen Patienten aus dem ganzen Umland mit. Das verkennen die Kassen", sagte Köhler. Die KBV schätzt, dass bis zum Jahr 2020 66 830 Niedergelassene in den Ruhestand gehen werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronotherapie bei Asthma

Wann Kortisonspray am besten einnehmen?

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Lesetipps
Ein Arzt führt eine Nieren-Ultraschalluntersuchung bei einem Mädchen im Schulalter durch.

© zinkevych / stock.adobe.com

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten