Kommentar

Die Partikular- Demokratie

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Es spricht nicht gerade für ausgeprägt demokratische Usancen in diesem Lande, wenn während eines Spiels die Spielregeln verändert werden - im konkreten Fall die Dauer der im Herbst zu Ende gehenden Wahlperiode der KV-Vertreterversammlungen. Gesundheitspolitiker der Unionsfraktion, die offenbar solche Pläne wälzen, sollten sich bei ihren Rechtspolitikern Rat holen.

Dass gerade die KBV der Wahlverschiebung Beifall zollt, mutet ebenfalls höchst merkwürdig an. Allein die Tatsache, dass seit Jahr und Tag über die Stärke oder Schwäche der Hausarztfraktion im Vergleich zur Facharztfraktion gestritten wird, zeigt, dass die Selbstverwaltung Probleme bei der Bewältigung ihrer Aufgaben hat. Die Versorgung von Patienten und die Dotierung ärztlicher Leistungen hat Unwuchten. Die berechtigte Vertretung von Belangen der Vertragsärzte gegenüber Politik und Gesellschaft ist im Widerstreit der Interessen geschwächt.

Der Grund: Die Selbstverwaltung wird zerrieben vom Partikularinteresse großer und kleiner Gruppen. Zu fragen ist: Was ist das Selbstverständnis von Mitgliedern der Vertreterversammlung. Sind sie Abgesandte ihrer jeweiligen Fachgruppe? Oder haben sie die gesamte Versorgung und damit alle Ärzte im Blick?

Lesen Sie dazu auch: Widerstand gegen Verschiebung der KV-Wahl

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Medizinforschungsgesetz

Regierung: Ethikkommission beim Bund bleibt unabhängig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken