Kommentar

Die Vampire und das Solidarprinzip

Veröffentlicht:

Von Christoph Fuhr

Einmal im Leben Dracula sein, blutrünstig, schaurig, unberechenbar. Wer erinnert sich nicht an Kindergeburtstage und Faschingsnachmittage, an gespielt grimmige Gesichter, schlecht sitzende Vampir-Plastikgebisse made in Hongkong, die spätestens mit dem Auftischen der Geburtstagstorte im Mülleimer landeten?

Die reife Dracula-Jugend von heute - und das ist kein Scherz - stellt offenbar weit höhere Qualitätsansprüche, wie jetzt in einer Presse-Info der KKH zu erfahren war. Echte Eckzähne werden zu Vampirzähnen angespitzt oder verlängert, der Zahnschmelz wird abgeschliffen, der Zahn ist ungeschützt Bakterien ausgesetzt. Es lebe der Kult, cooler geht's nicht!

Dass die Vampir-Fans von heute auch mit sechzig oder siebzig Jahren noch mit ihrem Drohgebiss herumlaufen werden, ist ziemlich unwahrscheinlich. Früher oder später kommen die Reißzähne aus der Mode, der Zahnarzt muss den Spuk beenden. Und die Solidargemeinschaft zahlt für die Demontage? Nix da, stellt die KKH unmissverständlich klar, das ist keine Kassenleistung.

Recht so! In einer Geschichte über Irrwege des modernen Körperkults, die einen ansonsten eher ratlos macht, wirkt diese Kassen-Info fast ein wenig beruhigend.

Lesen Sie dazu auch: Neuer Trend Vampirzähne - Doch Anspitzen macht Zähne Karies-anfällig

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?