HINTERGRUND
Die Zulassungsbehörde EMEA bewertet die Coxibe positiv und will jetzt traditionelle NSAR prüfen lassen
Über Nutzen und Risiken der selektiven COX-2-Hemmer (Coxibe) wird seit der Marktrücknahme von Rofecoxib (Vioxx®) und dem vorläufigen Vertriebsstop von Valdecoxib (Bextra®) heiß diskutiert. Die European Medicines Agency (EMEA) als europäische Zulassungsbehörde und die US-Zulassungsbehörde FDA haben jetzt empfohlen, daß die verbliebenen Coxibe - Celecoxib (Celebrex®), Etoricoxib (Arcoxia®), Parecoxib (Dynastat®) - unter Sicherheitsauflagen auf dem Markt bleiben sollten. Der Pharmakologe Professor Kay Brune von der Uni Erlangen-Nürnberg weist darauf hin, daß auch die konventionellen NSAR nicht harmlos sind. Für diese Präparate sollen jetzt Sicherheitsdaten geliefert werden.