Aktueller KBV-Bericht

"Die meisten Patienten haben Rücken"

Veröffentlicht:

BERLIN. Die meisten Patienten, die im vergangenen Jahr eine Arztpraxis aufgesucht haben, litten an Muskel-, Skelett- oder Bindegewebserkrankungen. Das geht aus Zahlen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurden. Demnach kamen 36,7 Millionen Menschen mit solchen Beschwerden in die Praxis. Mit 35,1 Millionen Patienten liegen Erkrankungen des Atmungssystems auf Platz zwei.

Fast 30 Millionen Menschen (29,5) suchten Arztpraxen wegen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten auf. Eine Million weniger Patienten klagten über Erkrankungen des Kreislaufsystems und 25,6 Millionen Patienten kamen wegen psychischen Verhaltensstörungen zur Behandlung. Von ihnen ließen sich 13,6 Millionen wegen Neurotischer, Belastungs- oder somatoformer Störungen behandeln. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?