Diskussion um Neubau von Rhein-Main-Hallen

WIESBADEN (ine). Jeder Internist kennt sie: Die Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden, Ort des jährlichen Fortbildungskongresses der DGIM. Da die Hallen nicht mehr den Anforderungen an ein modernes Messehaus entsprechen, sollen sie für geschätzte 150 Millionen Euro neu gebaut werden. Die Zeit drängt: Ende 2015 erlischt die Betriebserlaubnis.

Veröffentlicht:

Die Koalition von SPD und CDU im Wiesbadener Rathaus hat sich bereits im vergangenen Jahr für einen Neubau ausgesprochen. Eine Sanierung der mehr als 50 Jahre alten Hallen rentiere sich nicht. Problem: Ein Abriss und Neubau an gleicher Stelle würde zu Einbrüchen im Messegeschäft führen und auch bei einem Umbau bei laufendem Betrieb gingen Kunden verloren.

Eine mögliche Variante ist für die Kommunalpolitiker ein Neubau in der Wilhelmstraße - dort sind heute die Commerzbank und ein Parkhaus untergebracht. Eine laut CDU-Fraktion "modifizierte Verschiebevariante" wäre ein Neubau an der Friedrich-Ebert-Allee, auf dem Gelände der heutigen Hallen.

Widerspruch von den Grünen

Dazu müsste das Gebäude allerdings vergrößert werden - auf Kosten der denkmalgeschützten Parkanlage. Widerspruch kommt von den Grünen: Die Fraktion klagt, dass sie bislang weder Pläne noch Untersuchungen zu Machbarkeit und Kosten des Projektes vorliegen hat.

Die Entscheidung über den Standort liegt allerdings erst einmal auf Eis: Erst soll ein Meinungsbild der Bevölkerung eingeholt werden, Ergebnisse liegen im März 2012 vor.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern