E-Rezept

DocMorris wittert Millionengeschäft

Veröffentlicht:

FRAUENFELD (THURGAU). DocMorris will stationären Apotheken nach der Einführung von E-Rezepten noch mehr Geschäft abjagen. Von heute 1,3 Prozent aller verschreibungspflichtigen Medikamente könnte der Anteil im Versandhandel schnell auf 10 Prozent steigen, sagte der Chef der Schweizer DocMorris-Mutter Zur Rose, Walter Oberhänsli, der Nachrichtenagentur dpa.

Mit dem geplanten Arzneigesetz GSAV will Gesundheitsminister Jens Spahn die E-Rezepte noch 2020 flächendeckend einführen. Oberhänsli rechnet damit, dass das Gesetz im Sommer verabschiedet wird.

DocMorris fordert, dass das E-Rezept nicht auf der eGK gespeichert wird, sondern „mit einem Klick“ an Versandapotheken übermittelt werden kann. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus