Ex-Kommissar Dalli

Drei Jahre Übergangsgeld

BRÜSSEL (dpa). Nach seinem Rücktritt im Zusammenhang mit einer Bestechungsaffäre kann der bisherige EU-Kommissar John Dalli (64) aus Malta zunächst noch drei Jahre lang mit Übergangsgeld rechnen.

Veröffentlicht:

Nach Angaben eines Sprechers der EU-Kommission stehen ihm 45 Prozent seines letzten Gehalts zu, das er als für Gesundheit zuständiger Kommissar bekommen hat.

Dieses dürfte bei knapp 20.000 Euro monatlich gelegen haben. Seine Rente, die er anschließend von der EU für seine zweieinhalbjährige Tätigkeit als Kommissar bezieht, beträgt den Personalstatuten zufolge dann 11,4 Prozent des letzten Monatsgehaltes.

Dalli war zurückgetreten, nachdem die EU-Behörde für Betrugsbekämpfung (Olaf) festgestellt hatte, dass einer seiner Bekannten hohe Bestechungsgelder von der Tabakindustrie gefordert hatte, damit Dalli den Entwurf einer neuen Tabak-Richtlinie ändere. Dalli bestritt jede Schuld.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationaler Report

WHO: Lücke bei Pflegekräften nimmt etwas ab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt