Pflegemanagement-Award

Drei junge Führungskräfte ausgezeichnet

Veröffentlicht:

BERLIN. Für besonderes Engagement und hohe Kompetenz wurden am Freitag drei Führungskräfte mit dem Pflegemanagement Award 2015 ausgezeichnet.

Den ersten Platz belegte Janina Colmorgen. Sie arbeitet als pflegerische Zentrumsleitung für Innere Medizin, Dermatologie und hepatobiliäre Chirurgie am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf.

"Janina Colmorgen ist ein Paradebeispiel für die junge Generation der Führungskräfte in der Pflege: Fundiertes Fachwissen, kombiniert mit betriebswirtschaftlichem Verständnis, Ideenreichtum und einer hohen Sozialkompetenz sowohl bei der Mitarbeiterführung als auch bei der Patientenversorgung", würdigte der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Pflegemanagement, Peter Bechtel, das Engagement der jungen Führungskraft bei der Preisverleihung.

Den zweiten Platz belegte Kerstin Albrecht, Stationsleitung an der LWL-Klinik Paderborn. "Der Werdegang von Kerstin Albrecht hat mich sehr beeindruckt. Die bewusste Entscheidung für die Nähe zu den Patienten, ihre Begabung, die Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen und ihr Engagement beim Aufbau der Sucht-Tagesklinik sind nur einige Aspekte, die mich absolut von der Kandidatin überzeugt haben", kommentierte Rüdiger Herbold, Vorstand der ZeQ Unternehmensberatung, den Einsatz von Kerstin Albrecht.

Dritte Preisträgerin ist Katrin Fromm. Sie ist Funktionsleitung OP-Management am Uniklinikum Schleswig-Holstein. "Ihr Engagement für ältere Patienten, die Kreativität bei der Erarbeitung von Wegen, um diese Patientengruppe besser im Krankenhausalltag zu unterstützen und ihre Überzeugungskraft gegenüber Mitstreitern und Skeptikern gleichermaßen, haben mich in beiden Auswahlrunden tief beeindruckt", so Katja Kupfer-Geißler, Chefredakteurin der Fachzeitschrift Heilberufe von Springer Medizin.

Mit dem Pflegemanagement-Award werden Nachwuchsführungskräfte ausgezeichnet, die sich für die Stärkung des Pflegeberufs einsetzen. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen