Rheinland-Pfalz

Dreyer beruft neue Gesundheitsministerin

Wechsel an der Spitze des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums. Auf Alexander Schweitzer folgt die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Veröffentlicht:
Sabine Bätzing-Lichtenthäler übernimmt das Gesundheitsministerium in Rheinland-Pfalz.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler übernimmt das Gesundheitsministerium in Rheinland-Pfalz.

© Fredrik von Erichsen/dpa

MAINZ. Die frühere Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD), wird neue Gesundheits- und Sozialministerin in Rheinland-Pfalz.

Der Posten ist im Zuge einer Kabinettsumbildung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer frei geworden. Der bisherige Amtsinhaber Alexander Schweitzer soll SPD-Fraktionschef im Landtag werden.

Er hatte das Ministerium erst 2013 von Dreyer übernommen, die auf den Posten der Ministerpräsidentin gewechselt war. Nach anfänglichen Schwierigkeiten im Umgang mit Ärzten im Land hatte sich das Verhältnis zwischen Ärzteschaft und Minister nach einiger Zeit deutlich verbessert.

Die neue Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler sitzt seit 2002 für die SPD im Bundestag. Von 2005 bis 2009 war sie Drogenbeauftragte der schwarz-roten Bundesregierung, jetzt ist sie Expertin der Fraktion für den demografischen Wandel.

 Während des letzten Bundestagswahlkampfes hatte die 39-Jährige Westerwälderin unter anderem die Einladung der Landesärztekammer angenommen, einen Tag in einer Landarztpraxis zu verbringen. (chb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie impfskeptische Eltern überzeugen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet