Schwarz-Rot

Droht DrEd das Aus?

Veröffentlicht:

LONDON. Die in London ansässige virtuelle Arztpraxis DrEd kritisiert die laufenden Koalitionsverhandlungen, wonach Union und SPD planten, die Einlösung telemedizinisch ausgestellter Rezepte zu verbieten.

Es sei fraglich, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens, ob ein solches Verbot "überhaupt europarechtlich zulässig ist".

Auch könnte die Bundesregierung nur inländischen Apotheken die Einlösung der Rezepte untersagen, nicht jedoch Apotheken anderer EU-Staaten - also auch nicht ausländischen Versendern.

Dennoch würde ein Verbot der Rezepteinlösung das Geschäftsmodell von DrEd wohl massiv gefährden, da der Anbieter vor allem deutsche Kunden anspricht. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Lebenszeit und Lebensqualität

Studie des vfa: Neue Arzneien sichern auch Produktivität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden