Europäische Strategie für Pflege und Betreuung

EU-Kommission: Mehr Männer für die Pflege gewinnen

Die EU-Kommission will Pflege und Betreuung attraktiver für Männer machen. Dafür empfiehlt sie den Mitgliedsstaaten mehr Tarifbindung, höhere Löhne – und weniger Geschlechterklischees.

Veröffentlicht:
Männer in der Altenpflege – eine Seltenheit. Bisher sind EU-weit 90 Prozent der professionellen Pflege- und Betreuungskräfte Frauen.

Männer in der Altenpflege – eine Seltenheit. Bisher sind EU-weit 90 Prozent der professionellen Pflege- und Betreuungskräfte Frauen.

© Ute Grabowsky/photothek/picture alliance

Brüssel. Pflege- und Betreuungsberufe sollen in der Europäischen Union für mehr Männer attraktiver werden. Dazu empfahl die EU-Kommission am Mittwoch unter anderem mehr Tarifbindung, bessere Löhne und weniger Geschlechterklischees im Pflege- und Betreuungsbereich.

Dadurch sollen mehr Menschen – vor allem Männer – für den Sektor gewonnen werden. In eine qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung zu investieren, trage aber auch zu einer besseren Stellung von Frauen in diesen Berufen bei, insbesondere, indem Lohn- und Rentengefälle zwischen den Geschlechtern abgebaut würden.

Nach Angaben der EU-Kommission sind nach wie vor 90 Prozent der professionellen Pflege- und Betreuungskräfte weiblich und 7,7 Millionen Frauen aufgrund von Betreuungsaufgaben nicht erwerbstätig. Zudem empfahl die Brüsseler Behörde, dass es in allen Staaten der Europäischen Union einen Rechtsanspruch auf frühkindliche Bildung geben solle. Auch Kinder mit Behinderungen und besonderen Bildungsbedürfnissen sollten besser an der Gesellschaft teilhaben.

Keine verbindlichen Vorgaben der EU

Ein weiterer Punkt der nun vorgestellten Strategie besteht darin, 2002 festgelegte Ziele zur frühkindlichen Bildung zu verschärfen. So soll bis 2030 für 50 statt wie bisher 33 Prozent der Kinder im Alter unter drei Jahren ein Betreuungsplatz bereitgestellt werden.

Für Kinder im Alter von drei bis sechs soll der Wert von 90 auf 96 Prozent steigen. In Deutschland waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im vergangenen Jahr 34,4 Prozent der Kinder unter drei Jahren in einer Kindertagesbetreuung, bei den Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren lag die Quote bei knapp 92 Prozent.

Die Vorschläge müssen nun von den EU-Ländern abgesegnet werden. Nehmen die Staaten diese wie vorgeschlagen an, sollen sie die Kommission nach einem Jahr informieren, inwiefern die Empfehlungen umgesetzt wurden. Nach fünf Jahren will die Brüsseler Behörde einen Bericht zum Stand der Umsetzung veröffentlichen. Rechtlich bindend sind die Vorhaben nicht. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Abrechnungsbetrug

AOK Hessen: Meiste Betrugsversuche bei Pflege

Erodierende Leistungsfähigkeit

Umfrage: Vertrauen ins Gesundheitssystem sinkt rapide

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Altersbedingter Hörverlust: Ursache ist eine Degeneration der Cochlea. Verstärkt wird der Prozess vermutlich durch Entzündungen und mikrovaskuläre Veränderungen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Niedrigdosierte Gabe

ASS hilft nicht gegen Hörverlust im Alter