EU Parlament stimmt für Medikamentenschutz

STRAßBURG (dpa). Das EU-Parlament will die Bürger besser gegen den Handel mit gefälschten Arzneimitteln vor allem über das Internet schützen.

Veröffentlicht:

Das EU-Parlament in Straßburg nahm ein entsprechendes Gesetz am Mittwoch mit großer Mehrheit an. Für zertifizierte Online-Apotheken soll es in Zukunft ein spezielles Logo geben, damit die Verbraucher diese von unseriösen Anbietern unterscheiden können.

Die neuen Regelungen sollen spätestens ab 2016 gelten. 2009 wurden bei Zollkontrollen in Europa 11,5 Millionen illegal nachgemachte Arzneimittel sichergestellt, 30 Prozent mehr als im Vorjahr.

Lesen Sie dazu auch: EU verstärkt Schutz gegen Arzneifälschungen

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?