Generika-Industrie

EU-Parlament will Produktion liberalisieren

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Branchenverband Pro Generika begrüßt das Vorhaben des Europäischen Parlaments, die Generikaproduktion EU-weit einheitlich noch vor Ablauf bestehender Schutzrechte freizugeben.

Am 26. Mai hatte das EU-Parlament die Kommission aufgefordert, eine entsprechende Richtlinienänderung zu erarbeiten. Danach könnten Unternehmen Nachahmermedikamente für den Export in Länder herstellen, in denen das Originalpatent bereits abgelaufen ist, auch wenn die Marktexklusivität im eigenen Land noch gilt.

Bisher ist das nur vereinzelt und nach nationalem Recht möglich, etwa in Irland oder auf Malta.

"Das ist ein ganz wichtiger Schritt, der eine Stärkung des Produktionsstandorts Deutschland bedeuten kann", ließ Pro-Generika-Geschäftsführer Bork Bretthauer verlauten. Zudem würden die Exportchancen europäischer Generikahersteller verbessert. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus