Erster Einsatz

EU-Weißhelme bekämpfen Gelbfieber im Kongo

Erste Mission des"European Medical Corps": Die EU-Weißhelme helfen, den aktuellen Gelbfieberausbruch im Kongo zu bekämpfen. Mit dabei: deutsche Experten.

Veröffentlicht:

BERLIN Erstmals kommt ein mobiles Laborteam im Rahmen des "European Medical Corps" zum Einsatz. Mit der Entsendung der Experten des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin und des Robert Koch-Instituts leiste Deutschland eine wichtige Unterstützung, um den Gelbfieberausbruch in der Demokratischen Republik Kongo zu bekämpfen, sagte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe am Donnerstag in Berlin.

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier sagte: "Mit dem European Medical Corps haben wir ein Instrument, das unsere Einsatzfähigkeiten auf europäischer Ebene zusammenführt, um zukünftig durch gemeinsames, koordiniertes und schnelles Handeln effektiv auf Epidemien reagieren zu können - egal, wo sie in der Welt auftreten." (eb)

Mehr dazu lesen Sie ab 18 Uhr in unserer App-Ausgabe

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus