EU für schärfere Kontrolle bei Medizinprodukten

BRÜSSEL (dpa). Im Skandal um fehlerhafte Brustimplantate der französischen Firma PIP mahnt die EU-Kommission striktere Kontrollen an.

Veröffentlicht:

Die EU-Staaten sollten ihre Kompetenzen zur Überwachung von Medizinprodukten voll nutzen, sagte Gesundheitskommissar John Dalli am Donnerstag in Brüssel.

Dazu gehörten auch unangekündigte Kontrollen in Betrieben. Die EU-Kommission überarbeitet gerade die Gesetze für Medizinprodukte - dazu gehören Geräte wie Spritzen und Beatmungsgeräte, aber auch Brustimplantate.

Doch schon mit den bestehenden Gesetzen könnten die Regierungen den Markt besser überwachen, sagte Dalli. Die Qualifikation der Überwachungsbehörden müsse sichergestellt sein, ebenso die gute Zusammenarbeit bei der Aufklärung von Problemfällen.

Dalli hat seine Vorschläge auch per Brief an die EU-Gesundheitsminister geschickt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung