EU für schärfere Kontrolle bei Medizinprodukten

BRÜSSEL (dpa). Im Skandal um fehlerhafte Brustimplantate der französischen Firma PIP mahnt die EU-Kommission striktere Kontrollen an.

Veröffentlicht:

Die EU-Staaten sollten ihre Kompetenzen zur Überwachung von Medizinprodukten voll nutzen, sagte Gesundheitskommissar John Dalli am Donnerstag in Brüssel.

Dazu gehörten auch unangekündigte Kontrollen in Betrieben. Die EU-Kommission überarbeitet gerade die Gesetze für Medizinprodukte - dazu gehören Geräte wie Spritzen und Beatmungsgeräte, aber auch Brustimplantate.

Doch schon mit den bestehenden Gesetzen könnten die Regierungen den Markt besser überwachen, sagte Dalli. Die Qualifikation der Überwachungsbehörden müsse sichergestellt sein, ebenso die gute Zusammenarbeit bei der Aufklärung von Problemfällen.

Dalli hat seine Vorschläge auch per Brief an die EU-Gesundheitsminister geschickt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stempel statt Unterschrift

Nach Regressurteil Kritik der KV Hessen an Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörper: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen