EU plant selbst erlöschende Zigaretten

Veröffentlicht:

BERLIN/BRÜSSEL (dpa). Die EU will einem Zeitungsbericht zufolge selbstauslöschende Zigaretten einführen.

In spätestens drei Jahren sollen nur noch Zigaretten verkauft werden, die sich nach kurzer Zeit selbst löschen, wenn nicht daran gezogen wird, berichtet die Tageszeitung "Die Welt" unter Berufung auf informierte Kreise der EU-Kommission. Jede Zigarette soll künftig zwei aufgespritzte Ringe aus Cellulose oder Alginat enthalten, die nicht fühlbar und geschmacksneutral sind.

Durch die Einführung dieser Zigaretten ließen sich in der EU pro Jahr mindestens 2000 Menschenleben retten, sagte EU-Verbraucherschutzkommissarin Meglena Kuneva dem Blatt.

Tausende Menschen würden durch Brände, die von Zigaretten ausgelöst werden, verletzt oder müssten sterben. Außerdem werden laut EU-Kommission zahlreiche Waldbrände durch Zigarettenfeuer ausgelöst. Laut Kuneva dürften die neuen Sicherheitsvorkehrungen aber nicht zu Preiserhöhungen führen, da die Kosten nur minimal seien.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag