Kommentar

Ehrgeizige Physiotherapeuten

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Das werden sicher nicht alle Ärzte gern hören: In einem Modellversuch wollen Physiotherapeuten den Beweis antreten, dass sie die Patientenversorgung verbessern können, wenn sie autonomer werden.

In dem Vorhaben brauchen die Patienten zwar nach wie vor eine ärztliche Verordnung. Der Physiotherapeut kann aber nach Anamnese und Befunderhebung Auswahl, Dauer und Frequenz der Behandlung selbst festlegen.

Der Modellversuch ist ein Schritt auf dem Ziel der Physiotherapeuten, dass Patienten direkt zu ihnen kommen können, ohne zuerst einen Arzt aufsuchen zu müssen.

Die Mediziner sollten in Ruhe abwarten, was die wissenschaftliche Evaluation des Projekts ergibt. Möglichkeit eins: Die Therapeuten scheitern mit ihrem ehrgeizigen Vorhaben. Dann erhalten alle weiteren Autonomiebestrebungen einen kräftigen Dämpfer.

Möglichkeit zwei: Die Unabhängigkeit von ärztlichen Vorgaben verbessert tatsächlich die physiotherapeutische Behandlungsqualität und senkt gleichzeitig die Kosten.

Dann kommen diejenigen Ärzte in Argumentationsnot, die eine größere Unabhängigkeit der Berufsgruppe ablehnen. Mit Blick auf die bessere Versorgung sollten sie das aber verschmerzen können.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Modell: Krankengymnasten dürfen von Verordnung abweichen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung