Kommentar

Ein Schnellschuss ersetzt keine Debatte

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Als der Bundesgerichtshof im Juli einen Gynäkologen freisprach, der sich nach einer Präimplantationsdiagnostik (PID) selbst angezeigt hatte, war klar, dass dieses Grundsatzurteil nicht ohne Schockwellen bleiben würde. Nun fordert der CDU-Europaabgeordnete und Arzt Dr. Peter Liese eine Regelung, die die PID in Deutschland verbieten soll. Viele Experten haben zu Recht Zweifel, ob ein eigenes Gesetz zu diesem Teilbereich der Reproduktionsmedizin sinnvoll ist - zu viele Widersprüche tun sich etwa zwischen Abtreibungsrecht und Embryonenschutzgesetz auf.

Eigens geregelt ist dort die PID nicht, weil es das Verfahren bei Inkrafttreten des Gesetzes im Jahr 1990 noch gar nicht gab. Nicht von ungefähr haben die Richter ein PID-Verbot mit Verweis auf die "Einheit des Rechts" abgelehnt. Denn dann wäre der Embryo im Reagenzglas besser geschützt als im Bauch der Mutter.

Gewiss ist der Weg zu einem umfassenden Fortpflanzungsmedizin-Gesetz steinig. Das zeigt der koalitionsinterne Streit, der nach dem BGH-Urteil prompt losbrach. Die breite ethische Debatte, die nötig wäre, sollte aber mit legislativen Schnellschüssen nicht abgewürgt werden.

Lesen Sie dazu auch: CDU-Europapolitiker Liese wirbt für striktes Verbot der Embryonenauswahl

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus