Kommentar

Ein Tritt auf die Euphoriebremse

Raimund SchmidVon Raimund Schmid Veröffentlicht:

Selten konnte man bei der 33. practica, Europas größtem Seminarkongress für Hausärzte und Medizinische Fachangestellte, so viele strahlende Gesichter von Funktionären blicken wie diesmal.

Auf den ersten Blick ist dies auch verständlich, hat doch der Hausärzteverband nun die Vertragshoheit für rund 50 000 real praktizierende Hausärzte erhalten. Beflügelt von der ermutigenden Zwischenbilanz des Modellvertrages in Baden-Württemberg träumt so mancher Allgemeinarzt schon von einer künftigen Quartalspauschale von 100 Euro und mehr und damit von goldenen Honorarzeiten.

Nur gut, dass Eberhard Mehl in seiner Funktion als Hauptgeschäftsführer des Verbandes und Dirigent des Hausärztlichen Vertragsgemeinschaft (HÄVG) in Bad Orb ein wenig auf die Euphoriebremse getreten hat. Zum einen werde die Pauschale im Schnitt deutlich geringer ausfallen.

Zum anderen werden diese dennoch attraktiven Pauschalen für die meisten Hausärzte wohl erst 2010 anfallen. 2009 wird deshalb für viele Allgemeinärzte noch mal ein ganz hartes Jahr werden.

Dies gilt vor allem dann, wenn das zusätzliche Honorar für die ambulante Versorgung wieder an den Hausärzten vorbeigeht und auch die EBM-Reform einmal mehr nicht greifen sollte.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Im Südwesten bahnt ein Eisbrecher den Hausärzten den Weg in freies Fahrwasser

Lesen Sie dazu auch: Weigeldt: Neues Zeitalter für Hausärzte

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?