Bayern

Eine Ärztin wird Gesundheitsministerin

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Bayern bekommt ein eigenes Gesundheitsministerium. Beim Umbau der Staatsregierung hat Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer den Bereich Gesundheit aus dem Umweltministerium ausgegliedert und die bisherige Gesundheitsstaatssekretärin Melanie Huml zur Ministerin befördert.

Melanie Huml ist 38 Jahre alt und approbierte Ärztin. In den vergangenen fünf Jahren war Huml, die in Bamberg geboren wurde, Staatssekretärin im Umwelt- und Gesundheitsministerium und zuvor ein Jahr lang Staatssekretärin im Sozialministerium.

Der bisherige Umwelt- und Gesundheitsminister Marcel Huber bleibt Umweltminister.

Neue Sozialministerin wird die bisherige Europaministerin Emilia Müller, deren Nachfolgerin wird die bisherige Justizministerin Beate Merk.

Christine Haderthauer, bisher Sozialministerin, wird neue Chefin der Staatskanzlei. Der bisherige Kultusminister Ludwig Spaenle wird künftig auch für die Wissenschaft zuständig sein. (sto)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis