Einhäupl wird Charité-Chef

BERLIN (ami). Die Nachfolge von Professor Detlef Ganten als Vorstandsvorsitzender der größten deutschen Uniklinik Charité Berlin steht fest. Der Aufsichtsrat der Charité hat den Neurologen Professor Karl Max Einhäupl als neuen Charité-Chef bestellt.

Veröffentlicht:

Der 61-jährige Einhäupl kam bereits 1992 an die Charité. Seit 2006 ist er Ärztlicher Leiter des Charité-Centrums für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie und als solcher im Sprecherrat der Charité-Centren, wo er laut Ganten bereits wichtige strategische Entscheidungen mitentwickelt hat. Zudem war er fünf Jahre lang Vorsitzender des Wissenschaftsrates.

"Mir ist bewusst, dass meine neue Aufgabe keine leichte sein wird. Die finanzielle Situation in der Universitätsmedizin ist schwierig", sagte Einhäupl. Die Charité habe einen hohen Investitionsbedarf, sie müsse an ihren Standorten ergänzende Schwerpunkte ausarbeiten und die Kooperation mit den außeruniversitären Forschungseinrichtungen intensivieren. Der jetzige Vorstand habe aber ein gutes Fundament geschaffen, auf das man in Zukunft aufbauen könne, so Einhäupl. Das unterstrich auch der Berliner Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner, der Aufsichtsratsvorsitzender ist.

Ganten wird der Charité nicht vollständig den Rücken kehren, sondern die Vorbereitungen der 300-Jahr-Feier im Jahr 2010 leiten und seine Aufgaben im Stiftungsrat der Stiftung Charité fortführen. Er zeigte sich für die schnelle Entscheidung des Aufsichtsrats dankbar. "Die Charité braucht Kontinuität und einen neuen Vorstand, der sie langfristig in eine sichere Zukunft führt. Professor Einhäupl ist der richtige Mann", so Ganten. Die Amtsübergabe soll am 1. September stattfinden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis