Sozialversicherung

Einigung bei Reha-Budget in weiter Ferne

Veröffentlicht:

BERLIN. Die letzte Chance, den Finanzdeckel auf dem Reha-Budget in dieser Legislatur noch zu lüften, ist vertan worden. Der Sozialausschuss des Bundestags hat kürzlich einen SPD-Antrag mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen abgelehnt.

Ziel der SPD ist es, den Anpassungsmechanismus für die jährliche Berechnung des Budgets nicht mehr nur an die Entwicklung der Bruttolöhne zu koppeln. Stattdessen soll auch die demografische Entwicklung und die längere Lebensarbeitszeit im einschlägigen Paragraf 220 SGB VI berücksichtigt werden.

Die SPD verwies darauf, dass die Anträge bei der Rentenversicherung von 1,63 (2005) auf 2,08 Millionen gestiegen seien. Durch den veränderten Algorithmus könnte das Reha-Budget bis 2018 um rund fünf Prozent oder 300 Millionen Euro steigen.

Inhaltlich sind Regierungs- und Oppositionsfraktionen nahe beieinander. Doch Union und FDP haben die Änderung des Reha-Budgets in das Rentenpaket von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) verpackt - und verlangen eine Zustimmung zum Gesamtpaket, die der rot-grün dominierte Bundesrat nicht geben wird.

Am 27. Juni wird das Bundestagsplenum den SPD-Antrag mutmaßlich endgültig ablehnen - Reden werden nur zu Protokoll gegeben.Wird im laufenden Jahr das Budget ausgeschöpft, blieben den Reha-Trägern nur zwei Möglichkeiten: Zum einen die Budgetsteuerung mit Hilfe einer verschärften Bewilligungspraxis.

Oder zum anderen die Überschreitung des Ausgabenlimits im laufenden Kalenderjahr - was zu Lasten des Budgets im nächsten Jahr gehen würde. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.