Nutzenbewertung

Einsparungen der GKV legen weiter zu

Veröffentlicht:

BERLIN. Seit dem Start der frühen Nutzenbewertung Anfang 2011 ist für 129 neue Arzneimittel ein Erstattungsbetrag festgesetzt worden. Das hat das Beratungsunternehmen Quintiles IMS mitgeteilt. Die Einsparungen durch diese verhandelten oder per Schiedsamt festgesetzten Preise zu Gunsten der GKV belaufen sich im ersten Halbjahr bereits auf 702 Millionen Euro. Im gesamten Vorjahr sind es rund 1,2 Milliarden Euro gewesen.

Im Marktsegment patentgeschützter Präparate beläuft sich der Umsatzanteil der AMNOG-Medikamente auf 31 Prozent. Bezogen auf den gesamten GKV-Markt macht der Anteil dieser Präparate 15 Prozent aus. Quintiles IMS hat bei dieser Kalkulation den Zeitraum von Juli 2016 bis Juni dieses Jahres zu Grunde gelegt.

Jeweils zehn Prozent der Umsätze von AMNOG-Präparaten entfallen auf antivirale Mittel in der Hepatitis-C-Therapie, auf Medikamente gegen Multiple Sklerose sowie auf Antidiabetika. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Gemeinsamer Bundesausschuss

Therapiefortschritt bei Beta-Thalassämie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung