Elf Millionen Euro für neue Klinikarbeitsplätze

KÖLN (iss). Die DAK hat in den vergangenen zwei Jahren elf Millionen Euro in die Schaffung von zusätzlichen Stellen für Gesundheits- und Krankenpfleger in den Kliniken in NRW investiert.

Veröffentlicht:

Das waren etwa 32.000 Euro pro Krankenhaus. Die Ausgaben sind Teil des Pflegesonderprogramms, das überwiegend von den Kassen finanziert wird.

"Als eine der führenden Kassen in Deutschland setzen wir uns dafür ein, dass das Vergütungssystem zwischen Krankenhäusern und Kassen noch stärker die Leistung des gut ausgebildeten Pflegepersonals in NRW berücksichtigt", sagt Peter Mager, Vertragschef der DAK in NRW.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus