Gesundheitsminister Gröhe

Engagement für globale Gesundheitsstrukturen ausgebaut

Gesundheitsminister betonte beim World Health Summit in Berlin den internationalen Einsatz der deutschen Gesundheitspolitik

Veröffentlicht:
Engagement für globale Gesundheitsstrukturen ausgebaut

© Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU)

BERLIN. Deutschland hat nach Angaben von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) sein weltweites Engagement beim Aufbau funktionierender Gesundheitssysteme verstärkt. "Globale Gesundheitspolitik ist zu einem Markenzeichen der internationalen Verantwortung unseres Landes geworden", sagte Gröhe am Sonntag zum Auftakt des dreitägigen Weltgesundheitsgipfels in Berlin. "Wir haben die deutsche Unterstützung beim Aufbau funktionierender Gesundheitssysteme und der Bewältigung von Gesundheitskrisen spürbar ausgebaut."

Zugleich habe Deutschland seine finanzielle Unterstützung für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und zahlreiche internationale Aktivitäten im Bereich der globalen Gesundheitspolitik deutlich gesteigert. Beim weiteren Aufbau funktionierender Gesundheitssysteme sei auch eine "enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Politik mit Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Stiftungen und Wirtschaft wichtig".

Schirmherren der 9. Tagung des World Health Summit in Berlin sind Kanzlerin Angela Merkel, Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Vom 15. bis zum 17. Oktober 2017 kommen 2000 Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft sowie Zivilgesellschaft aus 100 Ländern in Berlin zusammen, um über aktuelle Fragen der globalen Gesundheitsversorgung zu diskutieren.

(dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung