England entschädigt Infizierte

LONDON (ast). Mehr als 2900 britische Patienten, die sich in den 70er und 80er Jahren durch kontaminierte Blutprodukte mit HIV und Hepatitis C infiziert haben, sollten vom Staat finanzielle Entschädigungen von 350 000 Pfund (etwa 420 000 Euro) pro Patient erhalten.

Veröffentlicht:

So lautet die Empfehlung eines offiziellen Untersuchungsausschusses, dessen Abschlussbericht jetzt vorgelegt wurde. Untersucht wurde, wie es passieren konnte, dass sich mehrere tausend Patienten in Großbritannien durch verseuchte Blutprodukte mit HIV und Hepatitis C infizierten.

Nach Angaben des Ausschusses handelt es sich um insgesamt 4670 Patienten mit Hepatitis C und mehr als 1000 Patienten, die sich mit HIV infiziert haben. Infektionsquelle sollen dabei "kontaminierte Blutprodukte aus den USA" gewesen sein. Bislang sind nach Angaben des Londoner Gesundheitsministerium 1757 Infizierte gestorben.

Der Ausschuss bezeichnete die Vorgänge als "den schlimmsten Gesundheitsskandal in der britischen Nachkriegsgeschichte". Die Experten kritisierten die Gesundheitspolitiker, da viele infizierte Patienten noch immer auf jede Entschädigung warten. Das Gremium empfiehlt, jeden infizierten Patienten mit umgerechnet rund 420 000 Euro zu entschädigen. Das müsse "so schnell wie möglich" geschehen. Patientenverbände begrüßten den Report.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Etliche Ergänzungen

WHO hat Liste unentbehrlicher Arzneimittel aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung