Brandenburgs Kliniken

"Entsetzt" über Vergütung von Notfällen

Veröffentlicht:

POTSDAM. Entsetzt über den Beschluss des erweiterten Bewertungsausschusses zur Vergütung der Notfallversorgung zeigt sich die Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg (LKBB). "Die Entscheidung des Schiedsgremiums widerspricht in grotesker Weise den Zielen des Gesetzgebers.

Dieser hatte mit der Krankenhausreform die Selbstverwaltungspartner beauftragt, eine aufwandsgerechte Vergütung für diese Leistungen zu gestalten. Wir sind entsetzt, was dabei herausgekommen ist", sagt LKBB-Geschäftsführer Dr. Jens-Uwe Schreck.

Statt 13,37 sollen die Kliniken den Angaben zufolge für Erstuntersuchungen zwischen sieben und 19 Uhr künftig 4,74 Euro erhalten. Vorgesehen ist zudem, dass sie Patienten, die tagsüber ohne akuten Behandlungsbedarf kommen, an Niedergelassene weiterschicken.

Abgesehen von der Abwertung ärztlicher Arbeit sei das nun veranlasste Prozedere für die betroffenen Patienten eine Zumutung, so die LKBB. "Es ist nicht nachzuvollziehen, was sich Kassen- und Ärztevertreter auf Bundesebene bei dieser Entscheidung gedacht haben." Sie könnten dabei weder Patienten noch praktische Umsetzung im Blick gehabt haben. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung